In Schwenningen entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Württembergischen Uhrenfabrik ein völlig neuartiger Ort der Begegnung.

Am 17. November 2021 fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss zur Realisierung des Bürk-Areals.

Aus dem Heimat- und Uhrenmuseum und dem Uhrenindustriemuseum wird ein "Zeit-Raum", die Städtische Galerie wird zum "Kunst-Raum" und weitere Veranstaltungsräume sind als "Frei-Raum" für alle offen.

Das Bürk-Areal ist viel mehr als die Summe seiner Teile. Ein öffentlicher Ort ohne Hemmschwellen entsteht. Aus dem Nebeneinander der bislang getrennten Einrichtungen wird ein Miteinander und Füreinander. Eine konsequente Perspektivierung auf aktuelle Fragestellungen schafft gesellschaftliche Relevanz.

Das Bürk-Areal bringt Villingen-Schwenningen voran und setzt ein Zeichen der Zukunftsfähigkeit unserer Stadt.

Foto Oben: Bürk-Areal – © Hagen Fotodesign
Foto: UhrenIndustriemuseum – © Tanja Unger

ZEIT
Raum

Geschichte, Industrie und Zeitstrukturen

In Schwenningen und Villingen wurden alle die Geräte produziert, die Pünktlichkeit und Effizienz in unsere Welt brachten:
Stempeluhren, Wecker, Betriebszeitenerfassungsgeräte ...
Sie prägten und prägen unsere modernen Zeitstrukturen.

Die Museumskonzeption als 'Zeit-Raum' widmet sich der Entstehung dieser modernen Zeiten. Wie sich die Zeitstrukturen seit dem 18. Jahrhundert verändert haben, wird das Grundthema dieses in Deutschland einzigartigen Konzepts.

Zugleich erzählt das Museum die Geschichte Schwenningens neu.

Städtische Galerie - © Horst W. Kurschat

KUNST
Raum

Ort der Begegnung und des Austauschs

In Villingen-Schwenningen gibt es eine jahrzehntelange Tradition des bürgerlichen Engagements für die moderne Kunst und eine Aufgeschlossenheit für aktuelle Diskurse. An diese Entwicklungen wird das Bürk-Areal anknüpfen.

Der "Kunst-Raum" lädt ein zu einem Dialog über Kunst, Kultur und Gesellschaft.

Im Zentrum stehen junge Künstlerinnen und Künstler der Gegenwart. Ihnen bietet die neue Architektur Raum zum Ausleben aller Formen und Themen von Kunst.

Zugleich soll eine Sammlung des 20. und 21. Jahrhunderts den Blick auf das bislang verborgene Sammeln, Bewahren und Vermitteln öffnen.

Anspruchsvolle Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst sollen allen Menschen offen stehen.

Die Ausstellungen mit Werken moderner und zeitgenössischer Kunst stoßen wichtige gesellschaftliche Diskurse an. Im neuen 'Kunst-Raum' werden intensive Begegnungen mit der Kunst in qualitätvoller Architektur möglich und die zeitgemäße Infrastruktur fördert den offenen Austausch über Kunst.

Amt für Kultur - © Michael Kienzle

FREI
Raum

Lebendige Nachbarschaft und kulturelle Vielfalt

In Villingen-Schwenningen leben Menschen zusammen, die Lebenserfahrungen aus der Region, allen weiteren Regionen Deutschlands und fast allen Staaten der Welt mitbringen. Dies ist ein riesiges Potential für eine gemeinsame Zukunft.

Dazu und für eine lebendige Nachbarschaft braucht es öffentliche Orte als Treffpunkte, abseits von kommerziellen Interessen. Orte, die zu nichts verpflichten außer zu gegenseitiger Toleranz und Rücksichtnahme, aber zu vielem anregen und vieles ermöglichen.

Der neue "Frei-Raum" bietet als Forum für das gesamte Kulturzentrum Veranstaltungen. Darüber hinaus steht er für Gruppierungen aller Art, Vereine und Firmen offen.